Mountainfilm Graz 2023
Der lange Atem des Hans-Robert Schauer
Die 35. Festivalausgabe ist schon etwas, auf das man stolz sein kann. Als Hans-Robert Schauer 1986 das „Internationale Berg- und Abenteuerfilmfestival“ gründete, war er ein energiegeladener „Jungspund“. Er eroberte nicht nur die lokalen Kletterhotspots, sondern auch einige der höchsten Berge der Welt. Immer dabei: die Super-8-Kamera. Mit 25 Jahren stand er als erster Österreicher am Mount Everest. Auch jetzt noch, Jahre später, fließt die Energie mit voller Kraft in die Organisation des internationalen Filmfestivals. Von Ermüdungserscheinungen keine Spur – und so freuen wir uns, nicht nur die 35. Ausgabe von Mountainfilm Graz mit ihm zu feiern, sondern auch seinen 70.Geburtstag!
Eine gesunde Kombination aus Stabilität und Veränderung ist wohl das Geheimnis des Erfolgs: Auch Mountainfilm Graz ist sich selbst treu geblieben und hat sich gleichzeitig an aktuellen Entwicklungen orientiert. Die Keimzelle für Erneuerung liegt dabei wohl vor allem in den eingereichten Filmen, die die neuesten Produktionen des Outdoor-Genres darstellen. Die Filmschaffenden sind unsere Augen, sie ermöglichen neue Sichtweisen auf die Welt. In der Auseinandersetzung mit ihrer Umgebung, aber auch mit sich selbst, schaffen sie neues Bewusstsein.
Die Auswahl an Filmen zu jedem Festival ist eine enorme Aufgabe – aus 261 Einreichungen wurden 109 in das Programm und damit in den Wettbewerb von Mountainfilm Graz 2023 aufgenommen. Es ist ein bisschen wie Gärtnern: So ganz genau weiß man vorher nicht, was da aufgehen wird.
In diesem Jahr dürfen wir uns wieder über eine spektakuläre Saat an Kletterfilmen, sensible, aber starke filmische Porträts und eine bunte Vielfalt an Naturdokumentationen freuen. Kreativität und sportliche Motivation sprudelten kräftig – zu sehen in Filmen über die umweltfreundliche Anreise mit dem Segelboot zum Klettern, einem Roadmovie über die Suche nach einem kleinen Schmetterling in Europa, Abenteuergeschichten über Freundschaft und vielem mehr.
Mit Thomas Huber und Gerlinde Kaltenbrunner begrüßen wir heuer außerdem zwei absolute Berühmtheiten der Kletter- und Alpinszene. Auch sie haben das Potential uns weiterzubringen: mit ihren Vorträgen zeigen sie uns ihre Welt, das, was ihnen wichtig ist und ihnen half, ihre Ziele zu erreichen. Seien es die höchsten Gipfel der Erde oder persönlicher Erkenntnisgewinn.
Das Team von Mountainfilm Graz wünscht viel Vergnügen – wir sehen uns von 14.-18. November!
LANGE NACHT DES BERGFILMS 2023
Am Samstag, 18. November 2023 um 19:00 Uhr begrüßt Festivalgründer Hans-Robert Schauer das Festivalpublikum sowie die Ehrengäste und die Wettbewerbsteilnehmer_innen zur Langen Nacht des Bergfilms im Congress Graz. Live auf der Bühne werden die Gewinner_innen des internationalen Filmwettbewerbs verkündet und geehrt. Im Anschluss an die Siegerehrung werden die an diesem Abend ausgezeichneten Filme erneut gezeigt.
Thomas Huber bei Mountainfilm Graz 2023
Mit Thomas Huber begrüßt das Festival den älteren der beiden Huberbuam, der, untermalt von Bildern und Videos, aus seinem neu erschienenen Buch „In den Bergen ist Freiheit“ liest.
Sein wildes Leben führt den weltbekannten Kletterer und Extrembergsteiger stets hart an den Abgrund. Zwischen spektakulären Erstbesteigungen und Expeditionen muss er immer wieder auch mit Unfällen und dem Scheitern kämpfen – und wächst daran.
Weltpremieren bei Mountainfilm Graz 2023
(Österreich)
DAS WAHRE DSCHUNGELBUCH
(Argentinien)